Erlebe deinen nächsten Urlaub in Oberbayern, eine der schönsten Ferienregionen in Deutschland. Berge, Flüsse, Seen und weite Ebenen, dazu Städte voller Kunst und Kultur unter weiß-blauem Himmel erwarten dich. Die Landeshauptstadt München zeichnet sich durch Lebensfreude und Gemütlichkeit aus und wird nicht umsonst als nördlichste Stadt Italiens bezeichnet. Neben München zählen Ingolstadt und Rosenheim zu den größten und bekanntesten Städten in Oberbayern.
Eine der Hauptattraktionen in Oberbayern ist der Englische Garten. Mit dem Englischen Garten besitzt München einen der größten Stadtparks der Welt. Durch den Park fließt der Eisbach, der am Südende des Englischen Gartens den Untergrund verlässt und dabei eine stehende Welle bildet, die bei Surfern sehr beliebt ist.
Weltbekannt ist auch das Münchner Hofbräuhaus. Hier werden Gemütlichkeit und Rituale gepflegt und die regionale Küche verwöhnt täglich viele Münchner und Besucher aus aller Welt. Beim Bummel durch München kommt man unweigerlich zum Viktualienmarkt. Händler präsentieren Blumen, exotische Früchte, Wild, Geflügel, Gewürze und viele weitere regionale Spezialitäten.
Traditionen in Oberbayern
Tradition wird in München wie in ganz Oberbayern gelebt. An den verschiedensten Orten werden traditionelle Feste gefeiert. Der Almabtrieb ist eines davon. Wenn nach dem Sommer das geschmückte Vieh von der Alm zurück zum Hof getrieben wird, dann wird bei Musik, Tanz und allerlei kulinarischen Leckereien das Ende des Almsommers gefeiert.
Beliebt ist auch das Maibaumaufstellen. Bei Blasmusik, Speis und Trank kommt man in fröhlicher Runde zusammen, um die Maibaum-Aufsteller anzufeuern. Das Maibaumfest ist ein traditionelles Fest und findet am 1. Mai, meistens auf dem jeweiligen Dorfplatz statt.
Eine bayerische Tradition ist das Aperschnalzern, um den Winter zu vertreiben. Männer und Frauen erzeugen mit bis zu vier Meter langen Peitschen präzise Schnalzer, zeitlich minimal versetzt, rattern diese hintereinander her. Hat es mit der Vertreibung geklappt, kommen die Wanderschuhe und die Fahrräder wieder zum Einsatz.
Historisches Oberbayern
Wer lieber die Vergangenheit aufleben lassen möchte, der besucht eine der vielen Burgen und Schlösser. Ein Publikumsmagnet ist das Neue Schloss Herrenchiemsee. Es befindet sich auf Herrenchiemsee, der größten Insel des Chiemsees. Als Abbild von Versailles sollte dieses Schloss ein “Tempel des Ruhmes” für König Ludwig XIV. von Frankreich werden, den der bayerische Monarch grenzenlos verehrte.
Oberhalb der oberbayerischen Stadt Burghausen liegt die gleichnamige Burg, die bereits im Jahr 1025 das erste Mal in Urkunden erwähnt wurde. Die Burg zu Burghausen besteht aus 6 Burghöfen und hat mit 1.051 Metern die längste Burganlage in Europa.
Zu den schönsten sakralen Bauten des Barock gehört das Marienmünster Dießen am Ammersee im Landkreis Landsberg am Lech in Oberbayern. Erbaut wurde es 1720 als Klosterkirche des Augustinerordens. Es ist eine der beeindruckendsten Barockkirchen mit alten Ornamenten und Deckenmalereien.

Kloster Benediktbeuern in Bayern
Das Kloster Benediktbeuern liegt ca. eine Stunde von München entfernt im bayerischen Voralpenland am Rande des Loisach-Kochelsee-Moores.
Das Kloster Benediktbeuern, eines der ältesten Klöster in Bayern, wurde bereits im Jahre 725 gegründet. Durch das schwere Unwetter im August 2023 wurde das Kloster stark beschädigt, den aktuellen Stand der Bauarbeiten, sowie die Öffnungszeiten findest du auf der Website des Klosters Benediktbeuern.
Mit dem Deutschen Museum hat München das größte Wissenschafts- und Technikmuseum der Welt. Ein Wahrzeichen von München ist die Frauenkirche mit den unverwechselbaren beiden Zwiebeltürmen. Zum jährlich größten Volksfest der Welt, dem Oktoberfest, das seit 1810 auf der Theresienwiese stattfindet, zieht es Urlauber aus aller Welt.
Outdoor Aktivitäten in Oberbayern
Auf anspruchsvollen Bergtouren und moderaten Wanderungen laden die urigen Hütten zur Rast ein. Entlang der Flussläufe führen die Wanderwege oft durch idyllische Dörfer und Städte. Mit malerischen Alpenlandschaften und glasklaren Seen bietet die Region Oberbayern eine große Auswahl an Wander- und Radwegen für jedes Level.
Der Königssee und der Rinnkendlsteig
Diese Tour führt entlang des smaragdgrünen Königssees im Nationalpark Berchtesgaden. Mit dem Boot geht es zunächst zur berühmten Wallfahrtskirche St. Bartholomä. Von dort beginnt der anspruchsvolle Rinnkendlsteig, der spektakuläre Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge bietet. Die Wanderung endet auf der Kührointhütte, wo eine zünftige Brotzeit wartet.
Herzogstand und Heimgarten
Eine der beliebtesten Touren führt auf die beiden Gipfel Herzogstand (1.731 m) und Heimgarten (1.790 m). Der Aufstieg beginnt an der Talstation der Herzogstandbahn am Walchensee. Von dort geht es auf den Herzogstand, der einst ein Lieblingsort von König Ludwig II. war. Der Gratweg zum Heimgarten bietet atemberaubende Panoramen über die bayerischen Voralpen und das Karwendelgebirge.

Der Watzmann in Berchtesgaden
Der Watzmann Berg ist umgeben vom Nationalpark Berchtesgaden und bietet spektakuläre Ausblicke auf den Königssee.
Watzmann-Überschreitung
Für erfahrene Bergsteiger ist die Watzmann-Überschreitung ein absolutes Highlight. Diese hochalpine Tour führt über die berühmten Watzmann-Gipfel (2.713 m) und verlangt Trittsicherheit sowie Kondition. Belohnt wird man mit einer unvergleichlichen Aussicht und einem unvergesslichen Abenteuer inmitten des Nationalparks Berchtesgaden.
Partnachklamm und Eckbauer
Die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen ist eines der beeindruckendsten Naturwunder Oberbayerns. Tosende Wasserfälle und enge Felsschluchten machen den Weg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach der Klamm führt der Weg hinauf zum Eckbauer (1.237 m), von wo aus man eine grandiose Aussicht auf das Wettersteingebirge genießen kann.
Rundwanderung um den Eibsee
Wer eine entspannte, aber dennoch beeindruckende Wanderung sucht, sollte den Eibsee bei Grainau umrunden. Der Weg verläuft direkt am Ufer entlang und bietet fantastische Blicke auf den türkisfarbenen See und die Zugspitze. Diese einfache, familienfreundliche Wanderung dauert etwa zwei Stunden.
Jochberg – Blick auf Kochel- und Walchensee
Der Jochberg (1.565 m) gehört zu den Klassikern in Oberbayern. Der Aufstieg ist relativ kurz, aber belohnt mit einem herrlichen Blick auf den Kochelsee und den Walchensee. Besonders schön ist diese Wanderung im Herbst, wenn sich die Wälder bunt färben.
Dank der vielen Seen und Flüsse ist Oberbayern ein Paradies für Wassersportler und solche, die es werden wollen. Sehr beliebt sind Kanufahrten durch die schöne Landschaft. Auf Kanuwanderungen wird die Natur einmal aus einer ganz anderen Perspektive gesehen.

Eibsee in Grainau
Der Eibsee bei Garmisch-Partenkirchen ist bekannt für sein klares, smaragdgrünes Wasser, umgeben von einer beeindruckenden Bergkulisse.
Die Anzahl der Seen in Oberbayern ist beeindruckend. Der größte See ist der Chiemsee. Mit der prunkvollen Herreninsel und der romantischen Fraueninsel bietet der Chiemsee zwei attraktive Anziehungspunkte. Ebenfalls bekannt sind der Starnberger See, der Ammersee und der Tegernsee. Traumhafte Fotomotive bietet der kristallklare Eibsee am Fuß der Zugspitze.

Tegernsee in Oberbayern
Nur ca. 50 km südlich von München liegt der Tegernsee in den Bayerischen Alpen. Er zählt zu den saubersten Seen in Bayern und bietet herrliche Panoramasichten.
So abwechslungsreich wie diese Region ist auch die hiesige Küche. Die Wirtshäuser und Biergärten bieten nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch bayerische Lebenskultur. Hier wird nicht nur gegessen und getrunken, hier geht es auch um Austausch, um lebhafte Diskussionen und um ein friedliches Miteinander bei einem kühlen Weißbier.
Wintersport in Oberbayern
Erlebe traumhafte Winterwochen im verschneiten Oberbayern. Alles, was zu einem gelungenen Skiurlaub gehört, findest du hier auf über 376 Pistenkilometer.
Oberbayern zählt zu den besten Wintersportregionen Deutschlands. Mit seinen malerischen Alpenlandschaften, erstklassigen Skigebieten und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten bietet die Region für jeden Wintersportfan das passende Angebot.

Skifahren und Snowboarden
Die bekanntesten Skigebiete in Oberbayern locken mit modernen Liftanlagen, perfekt präparierten Pisten und einer hohen Schneesicherheit. Besonders beliebt sind Garmisch-Partenkirchen mit der berühmten Zugspitze, sowie das Skigebiet Brauneck in Lenggries und das Sudelfeld bei Bayrischzell. Diese Gebiete bieten sowohl Anfängern als auch Profis ideale Bedingungen, von flachen Übungshängen bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten.
Garmisch-Partenkirchen ist vor allem für die legendäre Kandahar-Abfahrt bekannt, die auch für Weltcup-Rennen genutzt wird. Wer hingegen familienfreundliche Pisten sucht, wird im Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee fündig, das sanfte Hänge und eine angenehme Atmosphäre bietet.
Langlaufparadies Oberbayern
Für Langläufer ist Oberbayern ein wahres Paradies. Hunderte Kilometer bestens gespurter Loipen führen durch idyllische Winterlandschaften. Besonders hervorzuheben ist das Gebiet rund um die Olympiaregion Seefeld in Tirol, das direkt an Oberbayern grenzt und ein exzellentes Loipennetz bietet. Auch die Region Chiemgau mit Ruhpolding und Reit im Winkl ist für ihre Top-Langlaufbedingungen bekannt.
Ob klassischer Stil oder Skating – Langläufer finden hier ideale Bedingungen. Viele Loipen sind mit modernster Technik präpariert und bieten atemberaubende Panoramablicke auf die verschneiten Alpen.
Winterwandern und Schneeschuhwandern
Wer es lieber ruhiger angehen lässt, kann beim Winterwandern oder Schneeschuhwandern die verschneite Landschaft genießen. Besonders schön sind die Winterwanderwege rund um den Tegernsee, den Schliersee oder im Berchtesgadener Land. Ein Highlight ist die Wanderung zur Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen, die im Winter mit ihren vereisten Wasserfällen ein einzigartiges Naturschauspiel bietet.
Schneeschuhwanderer finden in der Region zahlreiche ausgeschilderte Routen, die abseits der Skipisten durch unberührte Natur führen. Einsteiger können an geführten Touren teilnehmen und so die Technik erlernen, während erfahrene Wanderer ihre eigenen Wege durch den Tiefschnee ziehen können.
Rodeln und weitere Wintersportarten
Auch für Rodelfans gibt es in Oberbayern eine große Auswahl an Bahnen. Beliebt sind die Naturrodelbahnen am Wallberg in Rottach-Egern, am Blomberg bei Bad Tölz oder am Hirscheck in Ramsau. Einige dieser Bahnen sind mehrere Kilometer lang und garantieren rasanten Spaß für die ganze Familie.
Zudem bietet Oberbayern zahlreiche Möglichkeiten für Eislaufen, Eisstockschießen oder romantische Pferdeschlittenfahrten. Besonders reizvoll ist das Schlittschuhlaufen auf zugefrorenen Seen wie dem Chiemsee oder dem Spitzingsee.
Oberbayern ist ein wahres Winterwunderland mit einem breit gefächerten Angebot für Wintersportler. Ob Adrenalin auf der Skipiste, Entspannung beim Winterwandern oder Spaß beim Rodeln – hier findet jeder das perfekte Wintervergnügen. Wer die kalte Jahreszeit aktiv genießen möchte, ist in Oberbayern genau richtig.