Todtmoos liegt im schönen Südschwarzwald in Baden-Württemberg. Der malerische Kurort befindet sich in einer Höhenlage von etwa 700 bis 1.263 Metern und ist umgeben von dichten Wäldern, sanften Hügeln und klaren Bächen. Todtmoos gehört zum Landkreis Waldshut und liegt nahe der Schweizer Grenze. Die nächstgrößeren Städte sind Freiburg im Breisgau (etwa 50 km nordwestlich) und Waldshut-Tiengen (ca. 30 km südlich).
Bei einem Besuch in Todtmoos sollte man einen Abstecher zur imposanten Wallfahrtskirche „Unserer lieben Frau“ einplanen. Der Legende nach erschien hier im 13. Jahrhundert die Jungfrau Maria einem Einsiedler, woraufhin die Kirche errichtet wurde. Heute ist die schöne Wallfahrtskirche nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein beliebter Pilgerort und zur Weihnachtszeit festlich dekoriert.
Das Heimatmuseum “Heimethus” in Todtmoos bietet Eindrücke aus früheren Zeiten, in dem um 1820 erbauten, urigen Schwarzwaldhaus. Du erfährst hier wie man früher wohnte und das tägliche Leben und die Arbeit organisierte. Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich der alte Kurpark, eine schöne Grünanlage zum Erholen.
Ein Urlaub in Todtmoos fühlt sich an wie eine Reise in eine andere Welt. Wer nach Natur und Aktivurlaub sucht, ist hier genau richtig. Doch Todtmoos hat weit mehr zu bieten als nur idyllische Landschaften.
Hotel am Kurpark im Südschwarzwald
10% Rabatt bei telefonischer Buchung oder per E-Mail
Komfortable Hotelzimmer mit zeitgemäßen Komfort
Idyllischer Schwarzwaldort mit Fußgängerzone
Wellnessmassagen und Bäder im Hotel
1x freier Eintritt in das Radon Revitalbad ab 3 ÜN
Wandertouren rund um Todtmoos
Die Umgebung von Todtmoos bietet eine große Auswahl an Outdoor-Aktivitäten für Wanderer und Mountainbiker. Wanderwege vorbei an Wasserfällen, durch Schluchten und herrlich grüne Wälder erwarten dich in Todtmoos und der nahen Umgebung.
Lebküchlerweg
Ein besonderer Themenwanderweg ist der Lebküchlerweg, der die Geschichte der Lebküchler, der ehemaligen Lebkuchenbäcker von Todtmoos, erzählt. Der Rundweg führt durch idyllische Wälder und vorbei an historischen Stätten und Wasserfällen. Informationstafeln entlang des Weges geben spannende Einblicke in das Leben und die Arbeit der Lebküchler, die mit ihren würzigen Spezialitäten überregional bekannt waren. Ausreichend Rastplätze sind vorhanden um sich von den vielen, kleineren und mittelschweren Steigungen zu erholen.
Hochkopf-Rundweg
Der Hochkopf-Rundweg bei Todtmoos führt auf den 1.263 Meter hohen Hochkopf, einen der höchsten Gipfel Baden-Württembergs. Der Weg bietet beeindruckende Ausblicke und führt durch ruhige Waldabschnitte. Auf dem Gipfel steht ein Aussichtsturm, von dem aus man bei klarer Sicht bis zu den Alpen blicken kann.
Wehratal-Erlebnispfad
Der Wehratal-Erlebnispfad verläuft entlang der Wehra und verbindet Todtmoos mit der Stadt Wehr. Der Pfad umfasst mehr als 30 Stationen auf einer Strecke von ca. 30 Kilometern und führt durch beeindruckende Schluchten, vorbei an Wasserfällen, steilen Felswänden und historischen Stätten. Eine atemberaubende Aussicht bietet die Wehraschlucht, in der sich der Fluss seinen Weg durch enge Felsformationen bahnt.
Schluchtensteig
Der Schluchtensteig mit der Etappe 5 in Todtmoos, ist ein insgesamt 119 Kilometer langer Fernwanderweg und führt in 6 Tagesetappen durch wilde Schluchten und traumhafte Landschaften von Stühlingen nach Wehr im Südschwarzwald. Wer sich über die gesamte Schluchtensteig Tour mit allen Etappen informieren möchte, findet hier die GPX Daten und viele Tour Infos.
Weißenbachsattel
Die Wandertour zum Weißenbachsattel auf ca. 1.079 Metern Höhe ist der Passübergang zwischen Geschwend und Todtmoos und verläuft durch abwechslungsreiche Naturlandschaften. Am Pass befindet sich das Hochkopfhaus. Von hier aus führen weitere Wanderwege zum Hochkopf-Gipfel oder entlang des Westwegs. Südlich vom Pass gelegen, befinden sich zwei Skilifte zum Hochkopf-Skigebiet.
Wintersport in Todtmoos im Südschwarzwald
Im Winter verwandelt sich Todtmoos in ein kleines Paradies für Schneeliebhaber. Zahlreiche Langlaufloipen durchziehen die Region, und auch für Schneeschuhwanderer gibt es mehrere Routen. Ein besonderes Erlebnis ist das Internationale Schlittenhunderennen. Das Event kann nur stattfinden, wenn ausreichend Echtschnee vorhanden ist.
Skifahrer und Snowboarder finden rund um Todtmoos gute Bedingungen. Der örtliche Skilift Herrenschwand bietet eine gut präparierte Piste auf 1020 m bis 1250 m, die sich besonders für Anfänger und Familien eignet. Das Skigebiet liegt in sonniger Lage und bietet zusätzlich Loipen und gespurte Winterwanderwege. Ein Rodelhang mit einer Länge von ca. 300 m ist ebenfalls vorhanden. Ein ideales Skigebiet für den Einstieg in den Skisport oder auch zum Snowboarden.
Wer nach einer größeren Herausforderung sucht, kann sich im nahegelegenen Skigebiet Feldberg austoben, das mit zahlreichen Pisten und modernen Liften lockt. Für Langläufer gibt es zudem ein weitläufiges Loipennetz, das sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Skilangläufer ideale Bedingungen bietet. Das bekannte Skigebiet Feldberg erreicht man mit dem PKW nach ca. 40 Minuten Fahrzeit.
Beliebte Ausflugsziele in der Umgebung
Feldberg – Der höchste Gipfel des Schwarzwalds
Nur 35 Kilometer von Todtmoos entfernt liegt der Feldberg. Mit seinen 1.493 Metern ist er der höchste Berg des Schwarzwalds und bietet spektakuläre Panoramablicke. Die Fahrt über die L146 ist auch für Motorradfahrer ein Erlebnis, viele Kurven durch schöne grüne Landschaften.
Der Schluchsee – Perfekt für Wassersportler
Der größte See des Schwarzwalds ist in etwa 40 Minuten erreichbar. Hier kannst du schwimmen, segeln, paddeln oder einfach am Ufer entspannen. Ein schöner Rundweg führt um den Schluchsee und ist ideal für eine einfache Wandertour.
Die Wutachschlucht – Grand Canyon des Schwarzwalds
Nicht weit von Todtmoos entfernt liegt die Wutachschlucht, eine der spektakulärsten Schluchten Deutschlands. Wilde Wasser, enge Felspassagen und eine faszinierende Flora machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Der Rheinfall in Schaffhausen
Falls du Lust auf einen Abstecher in die Schweiz hast: Der Rheinfall, einer der größten Wasserfälle Europas, ist nur knapp eine Stunde entfernt. Ein tosendes Naturschauspiel, das du nicht verpassen solltest!