Blackforestline Hängebrücke in Todtnau

Die Blackforestline Hängebrücke in Todtnau garantiert ein Abenteuer in luftiger Höhe. Der Schwarzwald ist bekannt für seine dichten Wälder, idyllischen Dörfer und verwunschenen Pfade. Doch es gibt ein Highlight, das in den letzten Jahren immer mehr Besucher anlockt: Die Blackforestline Hängebrücke in Todtnau.

Diese spektakuläre Konstruktion verspricht Nervenkitzel, atemberaubende Ausblicke und ein unvergessliches Erlebnis mitten in der Natur. Die Blackforestline Hängebrücke ist eine der neuesten Attraktionen im Südschwarzwald und eine der beeindruckendsten Hängebrücken Deutschlands. Sie wurde erst 2023 eröffnet und bietet Besuchern die Möglichkeit, den Schwarzwald aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben.

Die Brücke ist 450 Meter lang und schwebt 120 Meter über dem Tal – ein echter Adrenalinkick erwartet euch! Gefertigt aus stabilen Stahlseilen und mit einem durchgehenden Geländer versehen, fühlt sich die Überquerung sicher an, auch wenn die Brücke bei starkem Wind leicht schwankt. Doch genau das macht den besonderen Reiz aus – du spürst jede Bewegung und kannst die Natur hautnah erleben.

Hotel Empfehlung Landgasthaus Kurz in Todtnau

Landgasthaus Kurz in Todtnau im Südschwarzwald

Helle und freundliche Hotelzimmer, teils mit Balkon

Modernes Restaurant mit Wintergarten und Terrasse

Landfrühstücksbuffet & Traditionelle badische Küche

E-Ladestation & Kostenloser Parkplatz am Hotel

Hochschwarzwald-Card ab 2 ÜN & Konus-Card

Das Erlebnis auf der Blackforestline Hängebrücke

Jetzt wird es spannend: Du stehst am Eingang der Brücke und blickst über die imposante Konstruktion. Der erste Schritt auf die Brücke ist vielleicht noch zögerlich, aber schon nach wenigen Metern bist du mittendrin im Abenteuer. Die Brücke schwankt leicht unter deinen Füßen, während sich unter dir das Tal erstreckt.

Der Ausblick ist einfach gigantisch! Bei gutem Wetter kannst du kilometerweit über die Wälder und Berge des Schwarzwalds blicken. Besonders beeindruckend ist es, wenn du in der Mitte der Brücke stehst und dich einmal um 360 Grad drehst – hier erlebst du den Schwarzwald in seiner ganzen Pracht.

Nimm dir etwas Zeit, um den Moment zu genießen! Es gibt auf der Brücke einige Stellen, an denen du kurz verweilen kannst, um Fotos zu machen oder einfach nur den Blick schweifen zu lassen. Die Brücke selbst ist ein großartiges Motiv, aber auch der Blick ins Tal und die umliegenden Wälder machen sich hervorragend auf Fotos.

Besonders, wenn es leicht windig ist, wird die Überquerung zu einem echten Abenteuer. Das leichte Schwanken sorgt für einen kleinen Nervenkitzel.

Sonnenuntergang über dem Schwarzwald. Wenn du zur passenden Uhrzeit kommst, kannst du einen traumhaften Sonnenuntergang über den Wäldern genießen. Ein unvergessliches Erlebnis!

Die beste Jahreszeit für einen Besuch

Im Frühling ist die perfekte Zeit, wenn du blühende Wiesen und angenehm milde Temperaturen genießen möchtest. Die Natur erwacht und die Aussicht ist einfach fantastisch. Verbinde ausgiebige Wandertouren mit einem Besuch auf der Hängebrücke und dem Todtnauer Wasserfall.

Der Sommer ist ideal wenn du die schönen Seen, wie den Titisee oder den Schluchsee mit einem Besuch auf der Blackforestline Hängebrücke verbinden möchtest. Allerdings kann es in der Hauptferienzeit schon mal recht voll werden.

Der Herbst ist für viele die schönste Zeit, da sich die Wälder in ein Farbenmeer aus Rot, Orange und Gelb verwandeln. Perfekt für spektakuläre Fotos und lange Wandertouren durch die leuchtenden Herbstwälder! Ebenso findest du hier ein großes und gut ausgebautes Radwegenetz für Tagestouren in die Berge oder auch in flacher Landschaft.

Der Winter bietet sich an, wenn du den Schwarzwald in einer ganz besonderen Atmosphäre erleben möchtest. Die verschneiten Baumwipfel und die frische, klare Luft wirken wie aus einem Märchen. Etliche Skipisten und alle Arten von Wintersport liegen im direkten Umkreis.

So erreichst du die Blackforestline Hängebrücke

Die Hängebrücke befindet sich in Todtnau, einer malerischen Gemeinde im südlichen Schwarzwald. Du kannst die Hängebrücke ganz bequem mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. In der Nähe gibt es mehrere Parkplätze, von denen aus du einen kurzen Spaziergang zur Brücke unternehmen kannst.

Für Wanderer gibt es verschiedene Routen, die dich durch die wunderschöne Landschaft des Schwarzwalds direkt zur Brücke führen. Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung entlang des Schluchtensteigs, der sich gut mit dem Besuch der Blackforestline Hängebrücke kombinieren lässt.

Wenn man die Hängebrücke überquert hat, kann man entweder auf demselben Weg über die Brücke zurück laufen oder den Rundweg zum Fuß des Todtnauer Wasserfalls nehmen.

Rund um die Blackforestline Hängebrücke

Nicht weit von der Blackforestline Hängebrücke entfernt liegt Todtnau, eine Stadt, deren Umgebung sich perfekt für Abenteuerlustige eignet. Bekannt für den Todtnauer Wasserfall, einen der höchsten und natürlichsten Wasserfälle Deutschlands, ebenso wie für die Hasenhorn- Coasterbahn, eine rasante Sommerrodelbahn, die auf 2,9 Kilometer für puren Fahrspaß sorgt. Im Winter verwandelt sich die Region um Todtnau in ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder, mit mehreren Skigebieten und perfekten Bedingungen für den Wintersport.

Wenn du Höhenangst hast, könnte die Überquerung eine echte Herausforderung werden. Denn die Brücke besteht aus einem Gitterboden, der zwar einen faszinierenden Blick bietet, aber bei Höhenangst auch Nerven kostet. Nehme dir Zeit und vielleicht kannst du eine vertraute Begleitung mitnehmen, vermeide windige Tage bei dem ersten Besuch. Zudem wackelt die Brücke, besonders wenn mehrere Besucher Schwankungen verursachen.

Festes Schuhwerk sollte selbsterklärend sein. Die Brücke an sich ist zwar stabil, aber die Wege dorthin können je nach Wetterlage rutschig sein. Einige Teilbereiche der Wege sind auch etwas steinig. Bei starkem Wind oder Gewitter kann die Brücke gesperrt sein. Informiere dich am besten vorher über die aktuellen Bedingungen zur Blackforestline Hängebrücke.


Facet OSM Map AZ-GG
Teile diesen Artikel in Social Media