Endlose Wälder, mächtige Bergrücken und sanfte Hügel mit kleinen Bergseen erwarten dich bei einem Urlaub im Bayerischen Wald. Mit Deutschlands Urwald, dem Nationalpark Bayerischer Wald, besitzt diese Region ein echtes Naturparadies.
Der Bayerische Wald erstreckt sich im Osten Bayerns entlang der Grenze zu Tschechien. Er beginnt etwa 130 Kilometer nordöstlich von München und reicht von der Donau bis zum Böhmerwald. Zusammen mit dem tschechischen Šumava-Gebirge bildet er eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Europa.
Wanderer und Radfahrer kommen im Bayerischen Wald voll auf ihre Kosten. Ob relaxter Spaziergang mit dem Hund oder anspruchsvolle Bergtour – hier gibt es Routen für jedes Level. Mountainbiker bräuchten wohl Wochen, um jede Etappe einmal zu fahren und für Kletterfans gibt es eine Menge Kletterhallen, um Grundkenntnisse zu erlernen, bevor es an die imposanten Berghänge geht.
Burgen und Schlösser im Bayerischen Wald
Die vielen Kirchen und Klöster sowie Burgen und Schlösser bieten dir einen guten Einblick in die historische Geschichte. Das kulturelle Angebot im Bayerischen Wald sucht seinesgleichen. Hier werden überlieferte Bräuche und die bayerische Kultur gepflegt.
Burg Falkenstein
Die Burg Falkenstein ist eine der besterhaltenen Burgen des Bayerischen Waldes. Sie thront auf einem Felsen über dem gleichnamigen Ort und bietet eine wunderschöne Aussicht. Besonders sehenswert sind die historischen Mauern, das Burgmuseum und der weitläufige Naturpark, der die Burg umgibt.
Schloss Egg
Schloss Egg nahe Deggendorf gehört zu den ältesten Burganlagen Bayerns. Die eindrucksvolle Wasserburg mit ihren markanten Rundtürmen stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Besucher können das Schloss im Rahmen von Führungen erkunden und mehr über seine lange Geschichte erfahren.
Burgruine Weißenstein
Auf einem Granitfelsen im Bayerischen Wald liegt die Ruine der Burg Weißenstein. Von hier aus genießt man einen herrlichen Blick auf den Nationalpark. Die Burg wurde im Mittelalter erbaut und im 18. Jahrhundert verlassen. Heute sind die malerischen Ruinen ein beliebtes Ziel für Wanderer und Fotografen.
Schloss Furth im Wald
Das Schloss Furth im Wald ist besonders für seine Drachenstich-Festspiele bekannt, die alljährlich stattfinden. Die Ursprüngliche Burg wurde später in ein Renaissanceschloss umgebaut. Heute beherbergt das Schloss ein Museum zur Geschichte der Region und ist ein lohnendes Ausflugsziel für Kulturinteressierte.
Tagesausflüge in der Umgebung
Beliebte Ausflugsziele sind der Kurort Bad Kötzting und Cham, die alte Handelsstadt mit dem historisch bedeutsamen Stadtkern. Für die Dreiflüssestadt Passau an der Donau, Inn und Ilz gelegen und für Regensburg, dem “Tor zum Bayerwald”, solltest du je einen Tagesausflug einplanen.

Die Dreiflüssestadt Passau
Die Altstadt ist bekannt für ihre barocken Gebäude, darunter den Stephansdom mit seinen Zwiebeltürmen.
Das Wahrzeichen von Passau ist der St. Stephans Dom, mit seiner weltgrößten Domorgel. Erkunde die historische Altstadt und die beeindruckenden Museen. In Regensburg bietet sich an, die Steinerne Brücke, Schloss Thurn und Taxis – St. Emmeram und den Dom zu Regensburg zu entdecken.
Am Ortseingang von Zwiesel trifft man auf den weltbekannten Weißwurstäquator. Hier finden regelmäßig Weißwurstseminare statt. Gemütlichkeit und Gastfreundlichkeit werden hier großgeschrieben. Charakteristisch für diese Region sind die Lederhose und das Dirndl. Beides prägt das Bild in den vielen kleinen Städten und in den ländlichen Regionen.
Eine Auswahl an Wanderwegen im Bayerischen Wald
Im Frühling das erste frische Grün genießen, im Sommer die kühlen Wälder durchstreifen, im Herbst die bunten Blätter und die einkehrende Ruhe erleben. Wandern abseits von jeglichem Straßenverkehr, eintauchen in diese herrliche Landschaft mit den dichten Wäldern, grünen Wiesen, steilen Felswänden und klaren Seen.
Goldsteig
Der Goldsteig ist einer der bekanntesten Fernwanderwege Deutschlands. Mit einer Länge von über 660 Kilometern verläuft er durch den gesamten Bayerischen Wald. Besonders reizvoll sind die Etappen durch den Nationalpark, wo Wanderer durch urwüchsige Wälder, über Bergkämme und vorbei an klaren Bächen wandern.
Großer Arber Rundweg
Der Große Arber ist mit 1.456 Metern der höchste Berg des Bayerischen Waldes. Eine Rundwanderung führt um den Gipfel herum und bietet beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Besonders sehenswert ist der Arbersee, ein malerisch gelegener Bergsee, der zu einer Rast einlädt.
Lusensteig
Der Lusen ist mit 1.373 Metern einer der markantesten Gipfel der Region. Eine beliebte Route führt von Waldhäuser aus über das sogenannte “Steinerne Meer” hinauf zum Gipfel. Die Wanderung ist besonders im Herbst ein Highlight, wenn sich die Wälder bunt färben.
Dreisesselberg-Wanderung
Der Dreisesselberg im Südosten des Bayerischen Waldes ist ein ideales Ziel für eine Tageswanderung. Von hier aus reicht der Blick weit über Bayern und bis nach Tschechien und Österreich. Der Weg zum Gipfel führt durch bizarre Felsformationen und bietet dir unzählige atemberaubende Fotomotive.
Die schönsten Seen im Bayerischen Wald
Der Bayerische Wald beherbergt zahlreiche idyllische Seen mit glasklaren Wasser. Oft führen Rundwege um die Seen und zahlreiche Wassersportarten sind an den größeren Seen möglich.
Angler werden begeistert sein, von den himmlisch ruhig gelegenen Seen. Aufgrund der Naturschutzgebiete sollte man sich möglichst vorab an der jeweiligen Tourist-Info über die Angelerlaubnis informieren.

Arbersee im Bayerischen Wald
Eingebettet in herrliche Wälder, ist der Natur belassene Arbersee ein echter Ruhepol im Bayerischen Wald.
Arbersee
Der Große Arbersee liegt am Fuße des Großen Arbers und besticht durch seine traumhafte Lage. Umgeben von dichten Wäldern und steilen Berghängen, bietet er eine einzigartige Kulisse für Spaziergänge oder Bootsfahrten. Ein Rundweg führt direkt um den See herum und bietet herrliche Ausblicke.
Rachelsee
Der Rachelsee liegt mitten im Nationalpark Bayerischer Wald und ist nur zu Fuß erreichbar. Diese abgeschiedene Lage macht ihn besonders reizvoll. Wanderer können den See über einen Naturpfad erreichen und die unberührte Wildnis genießen. Das klare Wasser und die umliegenden dichten Wälder machen den Rachelsee zu einem der schönsten Seen der Region.
Dreiburgensee
Der Dreiburgensee, auch “Klein Kanada” genannt, liegt in der Nähe von Tittling und bietet eine perfekte Mischung aus Natur und Freizeitangeboten. Neben Spaziergängen rund um den See kann man hier auch baden oder ein Ruderboot mieten. In der Nähe befindet sich zudem das Museumsdorf Bayerischer Wald.
Kleiner Arbersee
Der Kleine Arbersee ist ein weiteres Naturhighlight im Bayerischen Wald. Er entstand während der letzten Eiszeit und beeindruckt durch seine schwimmenden Inseln. Ein Rundweg führt um den See und bietet faszinierende Einblicke in die Flora und Fauna des Hochgebirgsmoores.
Wintersport im Bayerischen Wald
Der Bayerische Wald ist nicht nur im Sommer ein beliebtes Reiseziel, sondern auch im Winter. Mit seinen schneesicheren Bergen und bestens präparierten Pisten sowie einem großen Loipennetz bietet die Region optimale Bedingungen für Skifahrer und Snowboarder.

Skigebiet Großer Arber
Das größte Skigebiet im Bayerischen Wald ist der Große Arber. Hier gibt es bestens präparierte Pisten für Anfänger und Profis, moderne Liftanlagen und eine Skischule. Besonders beliebt ist die Familienabfahrt sowie der Weltcup-Hang für ambitionierte Skifahrer.
Skizentrum Mitterfirmiansreut
Dieses Skigebiet an der Grenze zu Tschechien bietet mehrere Lifte, gut präparierte Pisten und einen Snowboard-Funpark. Familienfreundlich und weniger überlaufen als der Große Arber, ist das Skigebiet Mitterfirmiansreut ein Geheimtipp für Wintersportler. Dieses Skigebiet mit dem Skizentrum Mitterdorf ist auch für Handicap Skifahrer geeignet.
Langlaufzentrum Bretterschachten
Langläufer finden im Langlaufzentrum Bretterschachten bei Bodenmais ein echtes Paradies. Mit ca. 115 Kilometern bestens präparierten Loipen für alle Schwierigkeitsstufen gehört es zu den besten Langlaufgebieten Deutschlands.
Rodelbahnen und Winterwanderwege
Neben Skifahren und Langlauf gibt es im Bayerischen Wald zahlreiche Rodelbahnen, wie die Naturrodelbahn am Silberberg. Auch die kilometerlangen Winterwanderwege laden zu romantischen Spaziergängen durch die verschneite Landschaft ein.
Erlebe einen aktiven Urlaub unter den weiß-blauen Rauten des bayerischen Wappens und dem oftmals weiß-blauen Himmel.