Striezelmarkt in Dresden

Wenn die Tage kürzer werden und die Lichter in der Stadt zu funkeln beginnen, öffnet der Striezelmarkt in Dresden seine Pforten. Dieser traditionsreiche Weihnachtsmarkt ist nicht nur einer der ältesten Deutschlands, sondern auch ein Ort, an dem Weihnachtszauber lebendig wird. Ob mit der Familie, Freunden oder allein – ein Besuch lohnt sich immer.

Ein Stück Geschichte zum Anfassen

Der Striezelmarkt blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Bereits 1434 wurde er erstmals erwähnt und hat sich seitdem zu einem der bekanntesten Weihnachtsmärkte Europas entwickelt. Seinen Namen verdankt er dem Dresdner Christstollen, der hier liebevoll „Striezel“ genannt wird. Der Altmarkt, auf dem der Striezelmarkt stattfindet, verwandelt sich in der Adventszeit in ein Meer aus Lichtern, Düften und Klängen.

Die historische Kulisse der Dresdner Altstadt gibt dem Markt eine besondere Atmosphäre. Mit der Frauenkirche, der Kreuzkirche und dem Residenzschloss in der Nähe ist der Striezelmarkt ein wahrer Augenschmaus.

Kulinarische Köstlichkeiten: Stollen und mehr

Kein Besuch auf dem Striezelmarkt ist komplett ohne ein Stück original Dresdner Christstollen. Dieses traditionelle Gebäck wird seit Jahrhunderten nach strengen Vorgaben hergestellt und ist ein Symbol für die Weihnachtszeit. Doch das ist längst nicht alles, was der Markt zu bieten hat.

Von herzhaften Bratwürsten und Knoblauchbrot bis hin zu süßen Mutzen und gebrannten Mandeln ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Und natürlich darf ein Glühwein nicht fehlen. Ob klassisch oder als weiße Variante – er wärmt die Hände und das Herz.

Handwerk und Tradition: Die Buden des Striezelmarkts

Rund 250 liebevoll dekorierte Stände laden dazu ein, besondere Weihnachtsgeschenke zu entdecken. Der Striezelmarkt ist bekannt für sein traditionelles Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge. Hier findest du Räuchermännchen, Schwibbögen und Pyramiden, die jedes Zuhause in festlichem Glanz erstrahlen lassen.

Auch handgefertigte Kerzen, Textilien und Spielzeug sind im Angebot. Viele Händler zeigen direkt vor Ort, wie ihre Produkte entstehen, was den Marktbesuch zu einem echten Erlebnis macht. Ein Geheimtipp: Schau dir die filigrane Arbeit der Holzschnitzer an – es ist faszinierend, mit wie viel Liebe zum Detail sie ihre Kunstwerke schaffen.

Für die Kleinen: Kinderaugen zum Leuchten bringen

Der Striezelmarkt ist ein Paradies für Kinder. Das historische Karussell, die Märchenhütte und die Wichtelwerkstatt sorgen für leuchtende Augen. Hier können die Kleinen basteln, malen oder dem Weihnachtsmann ihre Wünsche zuflüstern.

Ein besonderes Highlight ist der riesige Adventskalender, der jeden Tag ein Türchen öffnet. Dahinter verbergen sich Überraschungen, die nicht nur Kinder begeistern. Und wer noch einen Wunschzettel abgeben möchte, kann dies im Weihnachtspostamt tun – mit ein wenig Glück gibt es sogar eine Antwort vom Weihnachtsmann.

Musik und Lichterzauber

Kein Weihnachtsmarkt ohne Musik! Auf dem Striezelmarkt sorgen Chöre, Orchester und Bläsergruppen für eine festliche Stimmung. Die Bühne auf dem Altmarkt ist der zentrale Ort für Konzerte und Aufführungen, die Groß und Klein gleichermaßen verzaubern.

Besonders schön ist der Lichterzauber am Abend. Wenn die Dämmerung einsetzt und der Markt in warmem Licht erstrahlt, wirkt alles noch ein wenig magischer. Die riesige Weihnachtsbaum-Pyramide in der Mitte des Marktes ist ein echter Hingucker und das perfekte Motiv für ein Erinnerungsfoto.

Der Striezelmarkt in Dresden ist nicht nur ein Ort, an dem du Geschenke kaufen und Leckereien probieren kannst. Er ist ein Erlebnis für alle Sinne. Zwischen den Düften von Zimt und Tanne, dem Klang weihnachtlicher Musik und der zauberhaften Beleuchtung fühlst du dich wie in einem Wintermärchen.


Facet OSM Map AZ-GG
Teile diesen Artikel in Social Media