Die Mecklenburgische Kleinseenplatte ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Abenteurer. Stell dir vor: stille, glitzernde Seen, eingebettet in eine unberührte Landschaft, durchzogen von verschlungenen Kanälen. Genau hier kannst du die Hektik des Alltags hinter dir lassen und in dein Kanu oder Kajak steigen, um die Welt vom Wasser aus zu erkunden.
Schon der erste Blick auf die Karte der Kleinseenplatte kann überwältigend wirken. Mit über tausend Seen und einer Vielzahl von Wasserwegen gibt es unzählige Möglichkeiten, deinen Paddeltrip zu gestalten. Ob du ein erfahrener Wassersportler bist oder zum ersten Mal ein Paddel in die Hand nimmst – hier findest du garantiert die passende Strecke.
Ein beliebter Ausgangspunkt für Touren ist der Müritz-Nationalpark, der nicht nur Heimat seltener Tiere wie Seeadlern und Fischottern ist, sondern auch mit seinem klaren Wasser und den idyllischen Buchten begeistert. Besonders schön ist der Einstieg am Kölpinsee. Von hier aus kannst du gemütlich über die Havel paddeln, die sich wie eine natürliche Wasserader durch die Region schlängelt. Der dichte Schilfgürtel und die bewaldeten Ufer geben dir das Gefühl, in einer anderen Welt unterwegs zu sein.
Falls dir der Sinn nach Abenteuer steht, solltest du die sogenannte „Obere Havel-Wasserstraße“ ins Visier nehmen. Diese Route ist zwar anspruchsvoller, belohnt dich aber mit einer einzigartigen Mischung aus Natur und Kultur. Du paddelst durch malerische Orte wie Wesenberg oder Fürstenberg, die mit ihren Backsteinkirchen und kleinen Cafés geradezu zum Verweilen einladen. Der Kontrast zwischen den uralten Wäldern und den charmanten Dörfchen macht diese Tour besonders reizvoll.
Ein besonderes Erlebnis sind die Schleusen entlang der Wasserstraßen. Hier wird aus einer gemütlichen Paddeltour eine kleine Wasser-Expedition. Das Schleusen mag anfangs ein wenig einschüchternd wirken, aber die meisten Schleusenwärter sind hilfsbereit und geben dir gerne Tipps, wie du ohne Probleme hindurchkommst. Und mal ehrlich: Gibt es etwas Befriedigenderes, als die Schleuse zu meistern und danach weiter in die unbekannte Weite zu paddeln?
Für alle, die es gemächlicher angehen lassen wollen, bietet sich der Plauer See an. Er gehört zwar nicht direkt zur Kleinseenplatte, ist aber mit dieser verbunden und ein perfektes Ziel für Tagesausflüge. Hier kannst du gemütlich durch das ruhige Wasser gleiten und den Blick über die weite Wasserfläche schweifen lassen. Die Badestellen entlang des Sees laden zu einer Abkühlung ein, und wer weiß – vielleicht entdeckst du sogar einen Eisvogel, der blitzschnell über das Wasser fliegt.
Auch die Nacht auf dem Wasser hat ihren ganz eigenen Zauber. Zahlreiche Anbieter in der Region bieten geführte Mondscheintouren an, bei denen du unter dem Sternenhimmel paddelst. Die Stille der Nacht, das leise Plätschern des Wassers und der Glanz des Mondes auf der Wasseroberfläche schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre. Vergiss Taschenlampe und Stirnlampe nicht – bei plötzlichen Begegnungen mit einer neugierigen Bisamratte oder einem scheuen Reiher können sie sich als sehr nützlich erweisen.
Das Schöne an der Mecklenburgischen Kleinseenplatte ist, dass du keine teure Ausrüstung benötigst. Viele Anbieter vor Ort verleihen Kanus und Kajaks zu moderaten Preisen und geben dir auch gleich eine Einweisung. Selbst für komplette Neulinge ist der Einstieg kinderleicht. Wer möchte, kann auch an geführten Touren teilnehmen, bei denen erfahrene Guides die besten Routen und Geheimtipps verraten.
Die Region hat auch an Land einiges zu bieten: Von rustikalen Gasthöfen, die dich mit regionalen Spezialitäten wie frisch geräuchertem Fisch verwöhnen, bis hin zu gut ausgeschilderten Radwegen, die dich durch weite Wälder und charmante Dörfer führen. Doch letztlich ist es das Paddeln, das hier den Ton angibt. Einmal ins Boot steigen, die ersten Paddelschläge machen und die Gedanken ziehen lassen – so einfach kann Glück sein.