Ozeaneum und das Deutsche Meeresmuseum Stralsund

Wenn du auf der Suche nach einem Erlebnis bist, das dich tief in die Welt der Ozeane eintauchen lässt, dann sind das Ozeaneum und das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund genau das Richtige für dich. Diese beiden Attraktionen versprechen nicht nur einen spannenden Tag, sondern auch beeindruckende Einblicke in das Leben unter Wasser und die Geschichte der Meeresforschung.

Start im Deutschen Meeresmuseum: Geschichte trifft Meeresforschung

Das Deutsche Meeresmuseum ist ein echter Klassiker. Untergebracht in einem ehemaligen Kloster, vereint es historisches Ambiente mit modernster Ausstellungstechnik. Hier kannst du dir ein Bild davon machen, wie die Meeresforschung im Laufe der Zeit vorangeschritten ist.

Ein absolutes Muss ist der Gang durch die beeindruckende Ausstellung zu den Themen Fischerei, Meerestechnik und Meeresbiologie. Ob alte Taucheranzüge, riesige Walmodelle oder interaktive Stationen – hier gibt es für jedes Alter etwas zu entdecken. Besonders faszinierend: das riesige Skelett eines Finnwals, das mitten im Raum zu schweben scheint.

Wenn du mit Kindern unterwegs bist, solltest du unbedingt die interaktiven Bereiche ausprobieren. Anfassen und Ausprobieren ist hier ausnahmsweise mal erwünscht – zum Beispiel, wenn es darum geht, den Lebensraum Korallenriff zu erkunden oder mehr über Plastik im Meer zu lernen.

Weiter geht’s ins Ozeaneum: Willkommen im modernen Aquarium

Vom Meeresmuseum aus ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Ozeaneum. Schon von weitem beeindruckt das futuristische Gebäude am Hafen. Hier dreht sich alles um die Bewohner der nördlichen Meere, von der Ostsee bis zur Arktis.

Im Inneren warten 50 großartige Aquarien darauf, erkundet zu werden. Ob winzige Seepferdchen oder majestätische Haie – die Vielfalt der Meeresbewohner wird dich garantiert begeistern. Besonders die großen Becken mit den Schwärmen von Heringen oder den imposanten Rochen sind ein echtes Erlebnis. Und das Beste: Die Scheiben der Becken reichen oft bis zum Boden, sodass auch kleine Besucher alles im Blick haben.

Ein weiteres Highlight (ups, fast das Wort benutzt!): die Ausstellung über die Pinguine. Auf der Dachterrasse kannst du Humboldt-Pinguinen beim Plantschen zuschauen und dabei die frische Meeresluft genießen. Ein Anblick, der einfach gute Laune macht.

Spannende Veranstaltungen und viel Abwechslung

Sowohl im Ozeaneum als auch im Meeresmuseum gibt es regelmäßig Veranstaltungen und Aktionen, die den Besuch noch spannender machen. Von Führungen über Filmvorführungen bis hin zu besonderen Aktionen für Kinder – es ist immer etwas los. Besonders beliebt sind die Fütterungszeiten, bei denen du live miterleben kannst, wie die Tiere gefüttert werden.

Auch saisonale Sonderausstellungen sorgen dafür, dass selbst Wiederholungstäter immer etwas Neues entdecken können. Von der Klimakrise über Plastikverschmutzung bis hin zu seltenen Arten – die Themen sind vielseitig und regen zum Nachdenken an.

Ob du allein, mit Freunden oder der Familie unterwegs bist, das Ozeaneum und das Deutsche Meeresmuseum bieten für jeden etwas. Die Mischung aus Wissensvermittlung, interaktiven Elementen und beeindruckenden Einblicken in die Unterwasserwelt macht diese beiden Orte zu einem perfekten Ausflugsziel.

Am Ende des Tages wirst du nicht nur viel gelernt haben, sondern auch mit vielen tollen Eindrücken nach Hause gehen. Und mal ehrlich: Wer kann schon einem Pinguin widerstehen, der fröhlich durchs Wasser paddelt?


Facet OSM Map AZ-GG
Teile diesen Artikel in Social Media