Das Isartal in Oberbayern ist geprägt von grünen Almen, rauschenden Gebirgsflüssen und charmanten Dörfern wie Wallgau, Krün und Mittenwald. Diese Region ein ideales Ziel für Naturliebhaber, Wanderer und Ruhesuchende. Eingebettet zwischen dem Karwendelgebirge und dem Wettersteingebirge bietet das Tal rund um die junge Isar unzählige Möglichkeiten für aktive und entspannte Urlaubstage.
Die Isar entspringt in Tirol, durchfließt das Isartal bei Scharnitz, passiert Krün, Wallgau und Mittenwald, bevor sie sich weiter Richtung Sylvensteinsee und München schlängelt. In ihrem oberen Verlauf zeigt sich die Isar noch naturnah, mit Schotterbänken, Totholz und glasklarem Wasser. Viele Rad- und Wanderwege verlaufen entlang des Flusses und bieten Sportlern eine abwechslungsreiche Landschaft.
In der Umgebung der beliebten Ferienorte Mittenwald, Wallgau und Krün gibt es eine Menge Attraktionen. Dazu gehören mehrere Wasserfälle und wunderschöne Seen wie der Walchensee oder der Kochelsee. Ein Abstecher nach Garmisch-Partenkirchen oder Bad Tölz bietet sich für einen Tagesausflug an.
Hotel Bichlerhof-Mittenwald in Oberbayern
Komfortzimmer mit rustikalen Charme
Alle Zimmer entweder mit Terrasse oder Balkon
Urtypische in Holz gestaltete Gaststube
Großer Garten mit Kinder Attraktionen
Schwimmbad, Sauna und Wellness-Angebote im Hotel
Bayerische Tradition mit Bergpanorama in Wallgau
Wallgau liegt auf rund 900 Metern Höhe und ist ein Ort, der stark von Tradition geprägt ist. Die wunderschön bemalten Häuser, die barocke Pfarrkirche St. Jakob und der Ausblick auf das Karwendel- und Wettersteingebirge machen Wallgau zu einem echten Postkartenmotiv. Bekannt wurde der Ort auch durch die Biathletin Magdalena Neuner, deren Heimatort Wallgau ist. Eine Wanderung auf dem „Magdalena-Neuner-Panoramaweg“ verbindet sportliche Bewegung mit eindrucksvollen Ausblicken.
Die barocke Pfarrkirche St. Jakob aus dem 18. Jahrhundert liegt im Zentrum Wallgaus und beeindruckt mit ihrer Innenausstattung und dem Zwiebelturm. Sie ist nicht nur spiritueller Mittelpunkt des Ortes, sondern auch architektonisches Highlight.
In Wallgau gibt es kleine Dorfläden mit frischen und regionalen Produkten, wie Käse, Honig oder handgemachten Holzschnitzereien – ideal für Mitbringsel oder zum Genießen vor Ort. Oft bietet sich die Gelegenheit, an traditionellen Veranstaltungen teilzunehmen, etwa dem Trachtenfest, dem Leonhardiritt mit wunderschönen Pferden oder dem Christkindlmarkt – mit Blasmusik, regionalen Spezialitäten und echter bayerischer Gastfreundschaft.
Im Winter verwandelt sich Wallgau in ein Paradies für Langläufer. Das Loipennetz ist bestens präpariert und bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade. Auch geräumte Winterwanderwege sind vorhanden.
Mittenwald zwischen Geigen, Gassen und Gebirge
Die liebevoll bemalten Fassaden der Altstadthäuser –die sogenannte Lüftlmalerei – prägen den historischen Ortskern. Kleine Gassen, Cafés und regionale Geschäfte laden zum Flanieren ein. Die barocke Pfarrkirche St. Peter und Paul im Zentrum Mittenwalds ist ein beeindruckendes Bauwerk mit reichem Innenleben. Die Fresken und der Zwiebelturm machen sie zu einem kulturellen Fixpunkt.
Mittenwald ist berühmt für seine Geigenbaukunst. Die Tradition reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück und ist im Geigenbaumuseum lebendig dokumentiert. Das Mittenwalder Geigenbaumuseum vermittelt eindrucksvoll die Geschichte des Geigenbaus, Besucher erfahren alles über die Handwerkskunst, sehen historische Instrumente und können einem Geigenbauer bei der Arbeit zusehen.

Der Lautersee und der Ferchensee sind zwei kleinere Bergseen, die von Mittenwald aus leicht zu erreichen sind. Ideal zum Baden, Ruderbootfahren oder einfach zum Picknicken. Besonders schön in den frühen Morgenstunden oder zum Sonnenuntergang.
Mittenwalder Bergbahn und Kranzberg – mit der Sesselliftbahn geht es hinauf zum Kranzberg, wo gemütliche Wanderwege, ein Barfußpfad und zahlreiche Almhütten warten. Der Blick auf das Karwendelgebirge ist beeindruckend.
Die wildromantische Schlucht Leutaschklamm mit Wasserfällen, Stegen und spektakulären Felswänden beginnt direkt am Ortsrand. Sie ist sowohl für Familien als auch für Fotografen ein echtes Naturhighlight.
Krün – ein Idyll direkt an der Isar
Krün liegt idyllisch zwischen Wallgau und Mittenwald und bietet direkten Zugang zur Isar. Von hier aus lassen sich herrliche Wanderungen unternehmen, etwa zur Finzbachklamm oder zum Geroldsee. Im Sommer ist der Ort Ausgangspunkt für zahlreiche Mountainbike-Touren oder entspannte Radtouren. Die „Buckelwiesen“ zwischen Krün und Mittenwald, geformt durch Gletscherbewegungen, bieten im Frühling ein einzigartiges Blütenschauspiel.
Direkt am Ort verläuft ein idyllischer Spazierweg entlang der jungen Isar. Der Holzsteg bietet traumhafte Ausblicke und ist perfekt für ruhige Spaziergänge am Wasser. In den Sommermonaten ist das familienfreundliche Freibad Alpenwarmbad Krün mit beheiztem Wasser ein beliebter Treffpunkt. Mit Blick auf die Berge lässt es sich hier gut entspannen.
Krün bietet direkten Anschluss an das große Loipennetz der Alpenwelt Karwendel. Für Skilangläufer aller Erfahrungsstufen stehen bestens präparierte Strecken bereit.
Der Walchensee mit der Traumkulisse
Nur wenige Kilometer von Wallgau entfernt liegt der Walchensee. Mit einer Fläche von rund 16 km² und einer Tiefe von bis zu 190 Metern gehört er zu den größten und tiefsten Alpenseen Deutschlands. Das Wasser schimmert in Tönen von Türkis bis Smaragdgrün und erinnert an die Karibik – nur eben mitten in den Bergen. Es gibt viele kleine Buchten und Badeplätze und ein Abstecher auf die schöne Halbinsel Zwergern sollte man mit einplanen.

Die Wandertour auf den Herzogstand bietet spektakuläre Ausblicke auf den Walchensee und den Kochelsee. Eine Runde um den See (ca. 27 km) ist besonders bei E-Bikern beliebt. Besonders geeignet ist der Walchensee auch zum Stand-Up-Paddling. Das klare Wasser und die traumhafte Aussicht bieten Karibik Feeling in Bayern.
Im Winter ist es ruhig am Walchensee, aber genau das schätzen viele Urlauber. Die verschneite Landschaft und das klare Licht machen Spaziergänge rund um den See zu einem besonderen Erlebnis.
Wilde und malerische Wasserfälle im Isartal
Schartenwasserfall (bei Krün)
Ein kleiner, aber malerischer Wasserfall, der nach einer kurzen Wanderung von Krün aus erreichbar ist. Besonders schön nach Regen oder im Frühjahr zur Schneeschmelze.
Leutascher Geisterklamm Wasserfall (bei Mittenwald)
Ein Highlight der Leutaschklamm ist der 23 Meter hohe Wasserfall, der sich tosend durch die enge Schlucht stürzt. Der Zugang erfolgt über gut ausgebaute Stege und Brücken.
Finzbach-Wasserfall (nahe Wallgau)
Versteckt im Finzbachtal liegt dieser naturnahe Wasserfall, der sich am besten bei einer Rundwanderung von Wallgau oder Krün aus entdecken lässt.
Die schönsten Wanderwege im Isartal
Magdalena-Neuner-Panoramaweg (Wallgau)
Ein leichter Rundweg mit knapp 4 km Länge, der nach der bekannten Biathletin benannt ist. Der Weg beginnt im Ortszentrum von Wallgau und bietet herrliche Ausblicke auf das Isartal, das Wettersteingebirge und die Soierngruppe. Ideal für Familien und Genusswanderer.
Buckelwiesenweg (Krün – Mittenwald)
Zwischen Krün und Mittenwald verläuft dieser mittelschwere Rundweg durch die sogenannten Buckelwiesen. Die Tour ist etwa 10 km lang und beeindruckt besonders im Frühjahr mit einer üppigen Blumenpracht. Unterwegs passiert man mehrere Bänke und Aussichtspunkte, die zum Verweilen einladen.
Leutascher Geisterklamm (Mittenwald)
Diese spektakuläre Klammwanderung beginnt in Mittenwald und führt über Stege und Brücken durch die enge Schlucht. Der Höhepunkt ist der 23 Meter hohe Wasserfall. Die gesamte Tour ist etwa 3 km lang und dank Geländern und Wegen auch für Kinder geeignet. Hinweistafeln erzählen die “Geschichte der Klammgeister”.
Wanderung zum Finzbach-Wasserfall (Wallgau/Krün)
Ein ruhiger Weg führt von Wallgau oder Krün in das Finzbachtal. Der rund 6 km lange Weg verläuft leicht ansteigend durch Wald und Wiesen. Ziel ist der versteckt gelegene Finzbach-Wasserfall, der vor allem im Frühjahr beeindruckend ist. Eine gute Tour für heiße Tage – der Wald spendet Schatten.
Isar-Natur-Erlebnisweg (zwischen Krün und Wallgau)
Dieser Weg verbindet auf rund 5 km spielerisches Lernen mit Naturerlebnis. Entlang der Isar informieren Stationen über Flora, Fauna und Geologie der Region. Ideal für Familien mit Kindern, die hier viel entdecken können. Start ist entweder in Wallgau oder Krün.
Auf den Kranzberg (Mittenwald)
Ein klassischer Gipfelweg, der direkt aus Mittenwald startet. Der Weg ist rund 8 km lang (Hin- und Rückweg) und mäßig anstrengend. Oben erwartet Wanderer ein herrlicher Blick auf Mittenwald, das Karwendelmassiv und den Ferchensee. Wer mag, kann mit dem Sessellift abkürzen.
Herzogstand über den Berggasthof Herzogstand
Ein absolutes Highlight für ambitionierte Wanderer. Der Aufstieg beginnt in Walchensee oder mit der Seilbahn von Kochel. Vom Herzogstand-Gipfel hat man einen Rundumblick über den Walchensee, Kochelsee und die Alpen. Die Tour dauert ab Tal rund 3 Stunden (einfach) und ist mittelschwer.
Das Isartal bietet sich für einen aktiven Urlaub zwischen Schluchten, Wasserfällen und unzähligen Wanderwegen in traumhafter Natur an. Für Tagesausflüge in die nähere Umgebung lohnt ein Abstecher nach Garmisch-Partenkirchen oder Bad Tölz. Und wem das nicht reicht, ist bereits nach 40 Kilometern in Innsbruck im schönen Österreich.