Eingebettet in die sanften Hügel des nördlichen Schwarzwalds liegt das malerische Fachwerkdorf Sasbachwalden. Mit seinen historischen Häusern, erstklassigen Weingütern und herrlichen Wanderwegen bietet dieser Ort die perfekte Mischung aus Erholung, Natur und kulinarischem Genuss.
Sasbachwalden wirkt wie aus einem Märchenbuch entsprungen. Die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser mit ihren farbenfrohen Blumenarrangements machen jeden Spaziergang durch die engen Gassen zu einem Erlebnis. Ein Abstecher zur “Alde-Gott Kapelle” lohnt sich nicht nur wegen der idyllischen Lage, sondern auch wegen des wunderschönen Ausblicks auf die umliegenden Rebhänge.
Auch kulinarisch hat Sasbachwalden einiges zu bieten. Ob deftige Schwarzwälder Spezialitäten wie Schäufele und Flammkuchen oder feine Menüs in den gehobenen Restaurants – Genießer kommen hier voll auf ihre Kosten. Eine der besten Adressen ist das Restaurant „Der Engel“, das regionale Küche, gepaart mit modernen Ambiente serviert.
Hotel „Der Engel“ in Sasbachwalden im Schwarzwald
17 moderne & individuelle Zimmer mit Klimaanlage
Frische & kreative Küche à la carte (Michelin 2023)
2 herrlich gelegene Terrassen zum Verweilen
Engel-Wirts-Stube, Kaminzimmer & Weinkeller
2 neue exquisite Ferienhäuser mit Traumblick
Sasbachwalden ist ebenfalls bekannt für seine exzellenten Weine. Die Region rund um das Dorf gehört zum Weinbaugebiet Baden. Hier gedeihen einige der besten Rieslinge und Burgunder Deutschlands. Eine Weinprobe in einer der zahlreichen Weinstuben oder direkt beim Winzer ist ein exklusives Erlebnis! Empfehlenswert ist die Winzergenossenschaft “Alde-Gott”, die mit ihren preisgekrönten Weinen beeindruckt.
Ausflüge in die Umgebung von Sasbachwalden
Naturliebhaber werden Sasbachwalden lieben! Die Region bietet unzählige Wanderwege für jedes Fitnesslevel. Einer der schönsten ist der “Alde Gott Panoramarundweg”. Auf rund 10 Kilometern führt der Rundweg durch Weinberge, Wälder und bietet spektakuläre Ausblicke bis in die Rheinebene.
Nur eine kurze Autofahrt von Sasbachwalden entfernt liegt der sagenumwobene Mummelsee, ein schwarzwaldtypischer Karsee auf etwa 1.036 Metern Höhe, der mit seiner mystischen Atmosphäre beeindruckt. Umgeben von dunklen Tannen, taucht man nicht nur in eine beeindruckende Naturkulisse ein, sondern auch in alte Legenden.
Ein Abstecher zu der Burgruine Brigittenschloß Burg Hohenrode bietet einen traumhaften Blick über das Tal von Sasbachwalden. Die Burgruine liegt ca. 5 KM von Sasbachwalden entfernt und kann nur zu Fuß erreicht werden. Bei klarem Wetter bieten der Talblick und die schöne Landschaft tolle Fotomotive.
Dicht bei Sasbachwalden liegen auch die Gaishöll Wasserfälle. Sie bestehen aus mehreren kleinen Wasserfällen, die sich malerisch über Felsen und durch den Wald schlängeln. Der Wanderweg führt über zahlreiche Holzbrücken und Stege, was die Tour besonders idyllisch macht. Die Umgebung ist naturbelassen, mit moosbewachsenen Felsen, plätscherndem Wasser und einer erfrischenden Waldluft. Besonders im Frühling und nach Regenfällen sind die Wasserfälle beeindruckend. Die Strecke ist gut geeignet für Wanderungen mit trittsicheren Hunden. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Die Kurstadt Baden-Baden begeistert mit ihren eleganten Alleen, dem prunkvollen Casino und luxuriösen Thermen wie die “Caracalla-Therme”. Baden-Baden liegt ca. 36 KM von Sasbachwalden entfernt. Zum Flanieren bietet sich die Lichtentaler Allee an, eine prachtvolle Parklandschaft direkt am Bach gelegen. Das mondäne Baden-Baden eignet sich perfekt für einen erlebnisreichen Tagesausflug, ob Kultur, Shopping oder Entspannung in einer der vielen Wellnessthermen!
Unweit von Sasbachwalden führt die berühmte Schwarzwaldhochstraße (B500) durch eine der spektakulärsten Landschaften des Schwarzwalds. Die rund 60 Kilometer lange Strecke verläuft von Baden-Baden bis Freudenstadt und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Rheintal, die Vogesen und die dichten Wälder. Entlang der Route gibt es zahlreiche Haltepunkte mit herrlichen Aussichtspunkten, gemütlichen Berghütten und Parkmöglichkeiten für kurze oder ausgedehnte Wanderungen.
Hornisgrinde: Der höchste Gipfel im Nordschwarzwald
Eine schöne Wandertour ist der Aufstieg zur Hornisgrinde, dem höchsten Gipfel des Nordschwarzwalds. Der Weg führt in etwa 45 Minuten vom Mummelsee auf das Hochplateau, von dem man an klaren Tagen bis zu den Vogesen blicken kann. Oben warten der markante Bismarckturm und der Hornisgrindeturm, die beide grandiose Aussichten bieten.
Die Hornisgrinde spielte in der Vergangenheit eine wichtige Rolle. Während des Zweiten Weltkriegs befand sich auf dem Gipfel eine militärische Anlage der deutschen Luftwaffe, später wurde das Gebiet von den französischen Streitkräften genutzt. Noch heute sind Überreste dieser militärischen Nutzung zu finden, etwa Bunkeranlagen und ehemalige Abhörstationen.
Ein besonders lohnender Rundweg ist der Hornisgrinde-Naturlehrpfad, der durch das Hochmoor führt und auf Informationstafeln die einzigartige Flora und Fauna erklärt. Auch Mountainbiker finden zahlreiche Touren rund um den Berg.
Der 1.164 m hohe und dicht bewaldete Berg verwandelt sich im Winter in ein schönes Skigebiet mit vielen Skipisten und Loipen. Mit etwas Glück erlebt man eine traumhaft verschneite Winterlandschaft.