Triberger Wasserfälle – Naturwunder im Schwarzwald

Die Triberger Wasserfälle gehören zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Schwarzwald. Mit einer Fallhöhe von 163 Metern zählen sie zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands und sind ein echtes Highlight für alle, die sich nach einem Abenteuer inmitten der Natur sehnen. Ob passionierter Wanderer oder einfach Naturliebhaber – die Triberger Wasserfälle bieten dir ein Naturschauspiel der ganz besonderen Art.

Der Wanderweg zu den Triberger Wasserfällen ist gut ausgeschildert und führt dich entlang eines idyllischen Bachs durch den dichten Schwarzwald. Entlang geht es an den verschiedenen Stufen der Wasserfälle, die sich über mehrere Etappen die Felsen hinunterstürzen. Besonders schön ist die Tour in den wärmeren Monaten, wenn die Luft noch frisch ist und die Bäume in sattem Grün erstrahlen.

Zwischendurch laden Aussichtsplattformen dazu ein, einen Moment innezuhalten und den Blick auf die Wasserfälle zu genießen. Auch für weniger geübte Wanderer oder Familien mit Kindern ist der Weg geeignet, da er keine extremen Steigungen enthält.

Hotel Empfehlung! Hotel Ketterer am Kurpark nahe Triberger Wasserfälle

Hotel Ketterer am Kurgarten in Triberg

Helle & moderne Zimmer - teils mit Balkon/Terrasse

Restaurant & Café mit idyllischem Gartenlokal

Hauseigene Konditorei mit Schwarzwälder Kirschtorte

Gratis dazu erhalten Sie die Triberger Gästekarte

Buchen Sie über unsere Website und sparen Sie bis zu 20%!

Das Naturschauspiel der Triberger Wasserfälle

Was die Triberg Wasserfälle so besonders macht, ist nicht nur ihre imposante Höhe, sondern auch das atemberaubende Naturschauspiel, das wohl unvergessen bleibt. Das Wasser stürzt in mehreren Kaskaden die steilen Felsen hinab und bildet dabei unzählige kleine Wasserbecken, die in der Sonne glitzern.

Das Rauschen des Wassers und die Gischt, die in die Luft steigt, sorgen für eine magische Atmosphäre, die dich in ihren Bann zieht. Spektakulär ist der Blick auf den größten Teil der Wasserfälle, der sich nach einem kurzen Aufstieg eröffnet. Hier kannst du die gewaltige Kraft des Wassers spüren, das mit voller Wucht die Felsen hinabstürzt.

Triberger Wasserfall Brücke
Triberger Wasserfall Brücke

Der Triberger Wasserfall Rundweg

Wer die Triberger Wasserfälle in ihrer vollen Pracht erleben möchte, sollte unbedingt den Rundweg wählen, der dich nicht nur zu den Hauptwasserfällen führt, sondern auch zu kleineren, versteckten Wasserfällen und wunderschönen Aussichtspunkten. Der Rundweg ist etwa 2,5 Kilometer lang und lässt sich in gemütlichem Tempo in einer guten Stunde bewältigen.

Unterwegs wirst du immer wieder von atemberaubenden Ausblicken auf das Tal und die umliegende Landschaft überrascht. Besonders schön ist der Weg in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag, wenn das Licht die Wasserfälle in goldene Töne taucht und die Natur um dich herum in eine magische Stimmung versetzt.

Die Triberger Wasserfälle sind nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern auch ein ideales Ausflugsziel für Familien. Die Wanderwege sind gut ausgebaut und bieten immer wieder Gelegenheit, sich zu entspannen und die Aussicht zu genießen. Kinder können auf den vielen Wegen und Treppen die Wasserfälle aus verschiedenen Perspektiven entdecken und sich an den Felsen und Baumstämmen austoben.

Nach der Wanderung lädt der schön gelegene Ort Triberg ein, die gemütliche Atmosphäre des Schwarzwaldes zu genießen. In Triberg gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants, in denen du dich mit regionalen Spezialitäten stärken kannst. Probier unbedingt eine typische Schwarzwälder-Kirschtorte, oder gönn dir eine deftige Vesperplatte mit Wurst und Käse.

Triberg im Schwarzwald
Triberg im Schwarzwald

Fernwanderweg WasserWeltenSteig von Triberg bis zum Rheinfall bei Schaffhausen im Switzerland

Wen jetzt das Wanderfieber gepackt hat, der kann sich auf eine richtig große Wanderung vorbereiten, die durch unglaublich schöne Naturlandschaften führt. Die gesamte Tour mit gut markierter Map, Etappenbeschreibung und Einkehrmöglichkeiten findet ihr auf der Webseite Quellenland Schwarzwald.

Der WasserWeltenSteig ist ein grenzüberschreitender Fernwanderweg, der auf rund 109 Kilometern in Triberg an den Wasserfällen startet und über 6 Etappen bis zum größten Wasserfall in Europa, dem Rheinfall bei Schaffhausen in der Schweiz verläuft.

Etappe 1: Triberg – Brend (ca. 15 km)
Der Startpunkt liegt am Haupteingang der Triberger Wasserfälle, wo die Gutach über sieben Fallstufen insgesamt 163 Meter in die Tiefe stürzt. Der Weg führt weiter durch die hügelige Schwarzwaldlandschaft zum Blindensee im Hochmoor. Um den Blindensee läuft übrigens ebenfalls ein traumhaft schöner Rundweg mit einer Strecke von ca. 7 Kilometern. Anschließend erreicht man die Weißenbacher Höhe und steigt vorbei an der Elzquelle auf den breiten Bergrücken bei Brend.

Etappe 2: Brend – Hammereisenbach (ca. 23 km)
Diese Etappe führt zunächst auf den dicht bewaldeten Höhenzug zwischen Linachtal und Urachtal. Der 1131 Meter hohe Brend bietet vom Aussichtsturm aus einen beeindruckenden Blick auf die Vogesen sowie den Feldberg. Durch Wiesen und über Waldwege wandert man bis zur Linachtalsperre und schließlich weiter zur Burgruine Neufürstenberg.

Etappe 3: Hammereisenbach – Unterbränd/Kirnbergsee (ca. 12 km)
Von der Burgruine Neufürstenberg läuft der Wanderweg zu der bewaldeten Hochfläche bei Mistelbrunn. Der kleine Ort besitzt die sehenswerten Pilgerkapelle St. Markus. Durch stille und imposante Wälder wandert man dem Etappenziel entgegen, dem Erholungsort Unterbränd. Der nahegelegene Kirnbergsee ist optimal für eine kurze Erfrischung im kühlen Wasser.

Etappe 4: Unterbränd/Kirnbergsee – Achdorf (ca. 22 km)
Die vierte Etappe führt zunächst am nördlichen Seeufer entlang, passiert die Ruine Kirnberg, bevor man am Oberlauf der Gauchach hinabsteigt. Die Gauchachschlucht bietet ein abenteuerliches Wandererlebnis mit Brücken, Stegen und Handläufen über die Gauchach hinweg und einige felsige Hindernisse. Danach erreicht man die Wutachschlucht und das Etappenziel Achdorf nicht mehr weit entfernt.

Etappe 5: Achdorf – Siblinger Randenhaus (ca. 25 km)
Von Achdorf geht es weiter auf den Buchberg. Oben angelangt öffnet sich der Blick über das Wutachtal, auf den südlichen Schwarzwald und an klaren Tagen auch zu den Schweizer Alpen und zum Jura. Weiter geht es am Waldrand entlang zum Randen. Nach dem Aufstieg erreicht man den 40 Meter hohen Stahlfachwerkturm mit Rundumblick zum Schwarzwald, zum Bodensee und den Alpen. Vorbei am Grillplatz Schlossranden wandert man über blühende Wiesen und durch einen schattigen Hochwald zum Siblinger Randenhaus.

Etappe 6: Siblinger Randenhaus – Neuhausen am Rheinfall (ca. 14 km)
Vom Siblinger Randenhaus geht es zunächst durch das flache Eschheimertal, dem geografischen Mittelpunkt des Kantons Schaffhausen. Weiter geht es am südlichen Rand des Eschheimertals oberhalb der Gemeinde Neuhausen am Rheinfall. Der WasserWeltenSteig findet sein Ende an der Bahnstation Neuhausen-Rheinfall. Zum Rheinfall wandert man noch ein kurzes Stück bis zu der imposanten Aussichtsterrasse, wo man das beeindruckende Naturschauspiel des größten Wasserfalls Europas aus der Nähe bewundern kann.

Neuhausen am Rheinfall in Schaffhausen
Etappe 6 – Neuhausen am Rheinfall in Schaffhausen

Ob es die Triberger Wasserfälle werden, Wandertouren durch die schöne Schwarzwald-Region oder doch der lange Fernwanderweg: Rund um Triberg lässt sich ein erlebnisreicher Urlaub in schönster Natur verbringen.


Facet OSM Map AZ-GG
Teile diesen Artikel in Social Media